Was bedeutet die Zinssituation für unsere Altersversorgung?
Ein Problem, das nahezu jeden von uns betrifft und zu dem ich keinen kenne, der für sich eine befriedigende Lösung gefunden hat:
Altersversorgung in Verbindung mit der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase.
In keinem anderen Versicherungsbereich erkenne ich soviel Hilflosigkeit, die sich in Verdrängung ausdrückt. Es ist nicht typisch deutsch, sich in der Geldanlage auf Risiko einzulassen. Und da liegt schon der Kern des Problems. Es ist heute nahezu unmöglich mit klassischen, risikolosen Altersvorsorgeprodukten eine auskömmliche Rente aufzubauen.
Also was tun?
Wir brauchen die eierlegende Wollmilchsau! Und jetzt die bittere Erkenntnis: Es gibt sie nicht!
Leider, so fürchte ich, glauben viele die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben. Zumindest erzählen das viele Lebensversicherer, das glaubt dann der Vertrieb, und letztendlich glaubt es der Verbraucher.
Ausufernde Kosten, fehlende Funktionsfähigkeit der Kapitalanlage, erschreckend niedrige Rentenzusagen auf das gebildete Kapital!
Und wer jetzt Bahnhof versteht, dem sollten die Alarmglocken angehen.
Wie finde ich das richtige Produkt?
Vielleicht hast du es schon. Ältere Verträge bieten sehr häufig Vorteile, die mit Neuabschlüssen nicht mehr zu erzielen sind. Der höhere Rechnungszins der Vergangenheit hat in der Regel nicht nur Einfluss auf die Kapitalanlage, sondern auch auf die Höhe Rentenzusagen.