Hausrat gut versichert

Wor­an erkennst Du eine rich­tig gute Hausratversicherung?

Eine rich­tig gute Haus­rat­ver­si­che­rung erkennt man oft erst auf den zwei­ten Blick.

Wor­auf kommt es wirk­lich an? Auf wel­che Klau­seln in den Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen muss man beson­ders achten?

Wir ver­fol­gen schon immer das Ziel, genau die Ver­si­che­rungs­pro­duk­te zu fin­den, die sich vom Markt abhe­ben. Einen ech­ten Mehr­wert bieten.

Nach­fol­gen zehn Bei­spie­le aus der Pra­xis, die nur mit sehr guten Ver­trags­be­din­gun­gen ver­si­chert sind.

 

 

10 Fäl­le aus der Praxis! 

  • Durch den Strom­an­bie­ter gibt es eine Netz­über­las­tung. Zahl­rei­che Elek­tro­ge­rä­te gehen kaputt
  • Ein Rasen­mä­her­ro­bot­ter wird von einem nicht ein­ge­frie­de­ten Grund­stück entwendet
  • Der eige­ne Hund zer­nagt das neue Sofa
  • In einem Hotel­zim­mer wer­den aus einem Ruck­sack Wert­sa­chen ent­wen­det. Ein­bruchs­spu­ren gibt es keine
  • Ein Tram­po­lin wird bei Sturm weg­ge­weht und beschädigt
  • Ein Han­dy wird in eine Dis­co aus der Hand­ta­sche geklaut
  • Ein Vogel­häus­chen fällt bei Sturm von der Haus­wand und beschägt den dar­un­ter­ste­hen­den Mähroboter
  • Der Funk­schlüs­sel eines PKW wird aus­ge­le­sen und die Son­nen­bril­le und ein Tablet aus dem Fahr­zeug ent­wen­det. Auf­bruchs­spu­ren gibt es keine
  • Ein Auto wird auf­ge­bro­chen und der Lap­top entwendet
  • Beim Pro­be­ar­bei­ten ent­wen­det eine Putz­hil­fe Schmuck. Die gemach­ten Per­so­nen­an­ga­ben waren falsch

Auf das Klein­ge­druck­te kommt es an!

Die gro­ßen Unter­schie­de erkennt man sel­ten in der Leis­tungs­über­sicht des Ver­si­che­rers. Denn die Ein­schrän­kun­gen fin­den sich im Klein­ge­druck­ten der Versicherungsbdingungen.

Fazit

Selbst­ver­ständ­lich leis­tet auch die bes­te Versiche­rung nicht immer. Aber mit der rich­ti­gen Ana­ly­se bestehen­der Ver­trä­ge und der Beach­tung der wich­tigs­ten Unter­schie­de, kann man den Ver­si­che­rungs­schutz erheb­lich auf­wer­ten. Und das gan­ze in der Regel zu güns­ti­ge­ren Bei­trä­gen als bisher.

 

 

Written by 

Martin Schulz hat 1991 die Ausbildung zum Versicherungskaufmann abgeschlossen. Anschließend war acht Jahre im angestellten Außendienst und als Führungskraft für einen großen deutschen Versicherer tätig. 1999 gründete er sein eigenes Maklerunternehmen, über das mehr als 2000 Kunden betreut werden.

Kommentar verfassen